EINE KURZE STORY
Wir befinden uns im Jahr 1973, mitten im Gewühl des berühmten Londoner Portobello Market. Rund um einen bescheidenen Marktstand, von einer Eisenbahnbrücke vor dem eiskalten Regen geschützt, drängt sich ein Knäuel von Jugendlichen. Euphorie liegt in der Luft. Die bunte Schar nimmt die weite Reise per Metro, Autobus und Fahrrad aus allen Teilen Londons auf sich, um hierher zu kommen, zum hippsten Kleidermarkt der Weltstadt. Ihr Ziel: Ein Paar dieser heiß begehrten Jeans an sich zu reißen, an die so schwer heranzukommen ist, und die in aller Munde sind. Hier, unter einer Brücke in Notting Hill beginnt 1973 die Geschichte von Pepe Jeans.
Zur damaligen Zeit drehte sich in der Welt der Modemarken noch nicht alles um Marketingstrategien, es ging damals um Menschen, die aufsehenerregende und manchmal auch gewagte, in jedem Fall aber aufregende Mode machten. Das war die Zeit, in der die Gründer von Pepe Jeans, Nitin Shah und seine Brüder Arun und Milan, ihrer gestalterischen Kraft freien Lauf ließen: Sie schufen Jeans mit spannenden Details für ein Publikum, das der Flut von langweiligen, anonymen Jeans überdrüssig war.
Machen wir einen Riesenschritt von 4 Jahrzehnten vorwärts. Pepe Jenas vermarktet heute in 60 Ländern und verfügt über nahezu 7.000 Verkaufsstellen, weltweit 300 Shops und 2.000 Mitarbeiter, und bleibt sich selbst trotzdem so treu wie eh und je: Noch heute geht es hier um kultigen Denim und trotzige junge Mode inmitten einer von Angepasstheit verdunkelten Ära.
Schon bald wurde den Brüdern Shah bewusst, dass die Beliebtheit von Pepe Jeans alle ihre Erwartungen übertraf. Sie gaben ihre Vollzeitanstellungen auf um sich voll und ganz ihrer Firma zu widmen, und diese begann praktisch über Nacht von einem strategischen Steuerzentrum in London mit nicht weniger als 25.000 m2 Fläche aus zu operieren. 1980 maß Pepe Jeans bereits mit jenen amerikanischen Schwergewichten seine Kräfte, die bisher die britische Jeans-Boutiquen-Landschaft dominiert hatten. Die Popularität von Pepe Jeans in England blieb auch in Übersee nicht lang ein Geheimnis, und so wagte die Marke bald ihre ersten Schritte auf den internationalen Markt. 1984 gelang nach der Eröffnung eines neuen Büros und Showrooms eine regelrechte Invasion der Vereinigten Staaten, im selben Jahr erreichte die Marke Irland.
Ermutigt durch den raschen Erfolg und angefeuert vom Wunsch eine Message mit attraktivem, sexy Stil verbreiten, nahm Pepe Jeans den damals angesagtesten Modefotographen, Bruce Weber, für seine bis dato ehrgeizigste Werbekampagne in Vertrag. Die Werbung mit dem Gesicht von Bridget Hall, die bald darauf den Durchbruch zum berühmten Supermodel schaffte, setzte zum einen dank der glänzenden Produktion neue Standards in der Modewelt, zum anderen nutzte Pepe Jeans dies als erste Gelegenheit, die legendäre Fähigkeit des Unternehmens, neue Gesichter und zukünftige Stars zu entdecken, unter Beweis stellen. Fernsehsprecherin und Fashion Guru Alexa Chung ist die neueste Entdeckung, doch ihr gingen Stars wie Jason Priestley, Laetitia Casta, Donovan Leitch, Ashton Kutcher, Sienna Miller y Cristiano Ronaldo voran. Raten Sie einmal, wer Kate Moss ihre allererste Werbekampagne anbot. Wenig später folgten bereits Werbespots für Kino und Fernsehen. Von den extravaganten Bildnarrationen des Künstlers Leigh Bowery bis zu Raindance, einer Love Story zwischen Nevada und Notting Hill in 90 Sekunden zu den Klängen von How Soon is Now, der ikonischen Hymne von The Smiths... Jede Pepe Jeans Kampagne hat in den Annalen der Modewerbung unauslöschliche Spuren hinterlassen.
In den Neunzigern setzte Pepe Jeans seinen Expansionskurs in Europa fort, und verführte dabei ganz Frankreich, Italien, Spanien, Holand, Portugal und die Schweiz. Ab der Jahrtausendwende ist Pepe Jeans London ein fixer Bestandteil unter den Größen der Jeansmode. In den jüngsten Jahren wurde bei Pepe Jeans besonders Augenmerk darauf gelegt, sich den Weg in aufstrebende Märkte wie Lateinamerika und Asien zu bahnen. Doch weit davon entfernt, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen hat die Marke neue Linien definiert, darunter die Kinder-Kollektion ab 2002, die Linie 73, eine rockige Premium Denim Kollektion, die kultige Kollektion Andy Warhol by Pepe Jeans, die 2007 auf den Markt kam und erst jüngst, neue Produkte wie Schuhe und Brillen.
Mode ist der Inbegriff der Weiterentwicklung, der Kreation von Tendenzen und Stilen in atemberaubendem Tempo. Diese Werte sind es, die auch das Formel 1 Racing Team von Red Bull verkörpert. Pepe Jeans London ist heute Sponsor des Rennstalls und bleibt so dank der Fähigkeit Denim-Mode mit stets neuer Kraft auf den Markt zu bringen in Führungsposition in der Modewelt.